im : Dialog

«Storytelling is the most powerful way to put ideas into the world.»
Robert McKee

Milena Thurnheer
CEO bei Milena.Earth

Als Coach und Therapeutin im Bereich der Körperarbeit mit langjähriger Erfahrung erzählt Milena über die Wichtigkeit des Sich-Spürens.

Sie erzählt u.a. über das Thema der Potentialentfaltung als Gesundheitsprävention und deutet darauf hin, dass jedes Individuum nicht nur Teil eines Kollektives sein will, sondern dem Kollektiv etwas beitragen möchte.

Pierre Biege
CEO bei ÊTRE-FORT

Als Geschäftsführer bei ÊTRE-FORT befasst sich Pierre nicht nur mit dem Produzieren nachhaltiger Kleider im Casual / Street Wear – Bereich, sondern auch mit der Thematik rundum den Menschen.

Er erzählt u.a. von einem Lifestyle, der sein inneres Feuer konstant antreibt und will diese gelebte Lebensfreude und Inspiration mit anderen Menschen teilen.

Daniel Kunz
Product Manager bei Sparkademy

Als engagierter Jungunternehmer und Spezialist im Bereich der Innovation fühlt er sich in der dynamischen Startup-Welt wie Zuhause. Sein Antrieb: Ein möglichst grosses Problem zu lösen, wie zum Beispiel das aktuelle Erziehungssystem.

Er erzählt u.a. von einer konstruktiven Feedback-Kultur in Unternehmen und die Wichtigkeit einer «Psychological Safety» im Team für die Potentialentfaltung eines Mitarbeitenden. 

Jürg Grob
Leiter und Chefredaktor Newsroom bei der SBB

Als Verantwortlicher des Newsrooms eines Unternehmens mit etwa 33’000 Mitarbeitenden verteilt auf 150 Branchen nimmt Jürg die Unternehmenskultur als stark im Wandel wahr.

Er erzählt u.a. über die Identifikation mit dem Unternehmen und die daraus entstehende Motivation. Prozesse der Sinnhaftigkeit erachtet Jürg als zentrales Element eines Unternehmens.

Wieso erzählen wir Geschichten?

Noch bevor Geschichten auf Papier niedergeschrieben wurden, verlief die Wissensvermittlung über Erzählungen.

Dies geschieht heute noch – überall und zu jederzeit. Nur nicht mehr analog, sondern digital. Es ist uns heute als «Storytelling» bekannt. 

Geschichten regen die Vorstellung an. Sie packen und berühren den Zuhörenden. Sie faszinieren und inspirieren zugleich.

Geschichten führen zu einer persönlicheren Informationsaufnahme als rein durch Fakten. 

An solche inspirierende Momente erinnern wir uns gerne.

Was hast Du davon?

Im schlimmsten Fall: eine Geschichte, die Dir nichts bedeutet.

Im besten Fall: eine Geschichte, die Dich bewegt und inspiriert.

Im allerbesten Fall: eine Geschichte, die Dich bewegt, inspiriert und zur Handlung motiviert.

Du willst uns deine Geschichte erzählen?

Du darfst Dich gerne melden.